Es dauerte erneut bis nach Mittag, bis wir den State Park verließen. Gerlinde hörte einem Vogeltalk im Bird Blind zu und ich kümmerte mich um volle Akkus, die weitere Route, sortierte Fotos – und dann verschwand auch ich in dem Beobachtungsraum und freute mich über die vielen Kolibris und all die anderen bunten Vögel. Kurz vor der Abfahrt diskutierten wir dann noch eine Weile mit einem Mann von der Highway Patrol (ein weiterer Vogel-Spezialist, von denen gibt es echt viel hier) und er erzählte uns, was wir noch alles sehen könnten. Er war ganz begeistert, als er hörte, dass wir am Weg zum Big Bend NP waren. Zuvor aber ging es wiedermal zu Walmart, wo wir das Gaskartuschenprojekt abschlossen – und dann weiter entlang von ewig langen Straßen, alle 30 km oder mehr ein kleiner Ort. In einem dieser Orte dann ein Hinweis auf den Kickapoo State Part, nur 30 mi nördlich – und wir waren schon abgebogen. Auf dem Weg dorthin dann unser erster Checkpoint der Border Patrol (am Ende waren wir bei: „schmeckt euch What’a’burger“ und was wir noch probieren sollten). Im Kickapoo war es dann schon ziemlich warm, aber ein ziemlich cooler Vogelverschlag. Dort zu sitzen und zu beobachten war echt entspannend. Dann weiter > 100 km auf noch größeren und geradlinigeren Straßen, wieder Checkpoint und dann erreichten wir den Seminole State Park. Fire Ban L und ziemlich windig – und warm. Nach dem Essen lagen wir noch lang bei offenem Zelteingang und beobachteten den Sternenhimmel.
Archiv des Autors: peter
verzaubert
Wieder zurück in der Zeit: lange vor Big Bend…
Am späteren Nachmittag spazierten wir auf den Gipfel des Enchanted Rock und genossen oben eine umwerfende Rundum-Aussicht.



Kurz vor Sonnenuntergang machten wir uns auf den Rückweg und erklärten uns zu „Feuer-Meistern“ – die ohne die Zauberflüssigkeit auskommen. Hier geht der Ablauf der Einheimischen in etwa so: am Platz einrichten, alles Holz (entspricht mind. 3 Feuer bei uns) in den fire ring platzieren und mind. 1/2 Flasche Zauberflüssigkeit drauf (die kann man dann gut riechen), anzünden, Feuer nicht mehr so wahrnehmen, abbrennen lassen. In der Früh nach dem Aufstehen oft das Gleiche nochmals.
Zum Essen gab es Schwammerlreis mit Schweinskottelets, wieder unter sternenklarem Himmel. Den heutigen Tag gingen wir langsam an, spazierten zwischen den Granitfelsen, lasen, beobachteten Vögel, duschten und machten uns um die Mittagszeit auf nach Frederiksburg.

Diese Stadt wurde uns aufgrund ihrem Bezug zu Deutschland und überhaupt von zwei Seiten empfohlen. Uns hat’s nicht sonderlich gefallen, zu heiß, zu touristisch. Länger aufgehalten haben wir uns dann in Kerrville (Mittagessen bei Whataburger, unser aktueller Favorit), Einkaufen bei Walmart und dann die Suche nach einem Adapter für unseren Gaskocher (jedes Geschäft schickte und bestimmt zum nächsten). Es folgte eine interessante Abfolge von einem größeren „1 € shop“, „Obi/Hornbach“ und „Lagerhaus“. Fündig wurden wir nicht, aber so wichtig ist es auch nicht (es gibt nicht überall Gaskartuschen für den europäischen Anschluss). Und dann kamen wir irgendwann hier im Garner State Park an, machten einen kurzen Ausflug zum Bird Blind (Kolibris!), stellten unser Zelt auf und genießen nun die Wärme (ca. 20 Uhr, Sonne gerade untergegangen, sicher noch > 20° C, kurze Hose, T-Shirt). Fein ist, dass es überall einen „fire ring“ gibt und Sitzbänke samt Tisch.
that’s where we are right now


Ganz nah an unserer Campsite.

…und wir waren in Mexiko!
noch besseres Feuer; die kälteste Nacht
In der Früh war es noch bewölkt, als wir – nach dem Frühstück – zur Tageswanderung zu einer Karstquelle und einem dazugehörigen Travertin-Wasserfall aufbrachen. Es ging den Colorado-River gemütlich flussaufwärts, entlang eines breiten Canyons und endete an einem Wasserfall, an dem rezente Travertin-Bildung beobachtet werden kann.


Über kleine Umwege ging es dann den gleichen Weg zurück und da kreuzten 2 Amadillos unseren Weg, gerade dass sie nicht in uns hineingelaufen sind – so konzentriert bei der Futtersuche. Gerlinde las, dass die manchmal so fixiert auf Futtersuche gehen, dass sie dabei gegen Bäume rennen. Diese Sichtung erklärte auch die Spuren, die wir entlang des Weges immer wieder antrafen.



Zurück am Zeltplatz borgten wir uns eine Hacke bei einem „Nachbarn“, der uns am Tag darauf dann auch gleich sein restliches Feuerholz schenkte. Jetzt haben wir jede Menge Holz im Auto und das auch noch z.T. fein gehackt. Danach kochten wir uns Kaffee und spazierten voll „Ami-like“ ins Flussbett, wo wir lasen (primär ich) und Vögel beobachteten. An der anderen Uferseite tauchte ein Waschbär auf, der durch sein Hin und Her einen Graureiher verscheuchte.
Nach Sonnenuntergang, den wir im Flussbett genossen, gab es das beste Feuer (no na, wie wir jetzt ausgestattet sind) und Nudeln mit Tomatensugo. Mittlerweile war es sternenklar und, da nicht dicht besiedelt und nicht weit weg von Neumond (siehe SoFi) ein gigantischer Ausblick auch nach oben. Die wolkenlose Nacht spiegelte sich dann auch im Zelt wider, so kalt war es noch nie – aber dank guter Ausrüstung auch kein Problem.
Den Morgen verbrachten wir dann wieder im Flussbett und durften aus nächster Nähe einen Graureiher beobachten. Bzw. eigentlich nur ich, weil Gerlinde zu diesem Zeitpunkt weiter weg war (immer irgendwo unterwegs neue Vögel suchen). Um zu mir zu kommen, ohne den Reiher zu verscheuchen, musste sie durch den Fluss waten. – Später, als wir beschlossen, zurück zum Zeltplatz zu gehen und zu frühstücken (oder besser gesagt mittlerweile fast schon Mittag zu essen) und nur wenige Meter vom Reiher vorbeimussten, selbst da überlegte er lange, ob er sich gestört fühlen sollte.


Dem Frühstück und Zeltabbau folgte eine kleine Wanderung, bevor wir an diesem durchgehend wolkenlosen Tag bei max. 27° C, weiter zum Enchanted Rock State Natural Area fuhren. Hier überraschend schön und überraschend viele neue Vögel.
der Regen; bestes Feuer
Das mit dem Regen war dann so eine Sache: in der Früh aufgewacht, alles trocken, die einzigen Tropfen am Abend (jene, die Rudy nervös machten). Ich hatte in den folgenden Tagen etwas für die Firma zu tun und dachte, es wäre das Beste, dies in Rudy’s Barn zu erledigen, denn dort Strom, gutes Internet und für den Fall der Fälle auch trocken. Währenddessen konnte Gerlinde die Route checken. Wir bauten sicherheitshalber das Zelt ab, gingen(!) abermals zu Fuß zur Farm, Rudy wies uns ein und verschwand dann. Gerade als ich fertig war, kam er wieder; mit köstlichen mexikanischem Frühstück (irgendwie auch Brisket) und wir aßen zusammen Frühstück (wir das 2. Mal). Nette Gespräche über alles Mögliche, wie auch, dass er in der Nähe Dinosaurierknochen ausgegraben hatte. „Da könnt ihr hinfahren, nicht weit weg, und geht alles mit dem Auto“. Dinosaur Valley State Park, knapp 50 km weg.
Das nächste was passierte, wir wateten zwischen, über 100 Millionen Jahre alten Spuren von Dinosauriern im Flussbett. „Dinosaur Ballroom“, so viele Spuren hatten wir noch nie gesehen! Dann ein weiterer Aufschluss mit Vegi-Dino-Spuren neben(!) jenen ihrer Feinde.




Zwischendurch regnete es leicht und am frühen Nachmittag (wieder einmal so spät) starteten wir Richtung Süden, hatten einen köstlichen Burger in Hamilton und erreichten mit einzelnen kurzen Nieselregen dazwischen den Colorado River Bend State Park; gerade als ein Park Ranger den Heimweg antreten wollte. Der half uns dann noch einen Platz zu finden („geht ins Internet, hier ist aber kein Empfang, unten beim Office dann aber schon und sucht einen Platz, der als „W“ (walk in) gekennzeichnet ist. Das HQ (headquater) war dann gut 15 km weiter und wir fanden einen tollen Platz, stellten das Zelt auf und beobachteten das aufziehende Gewitter. Und dann regnete und hagelte es wirklich – während wir im Auto saßen und uns Gedanken über den Hagel (2 cm) und das Zelt machten. Dieses Unwetter schaffte es Stunden später zu einer Tornadowarnung in Lousiana. ‚war unsere Routenwahl schon einmal gut! Vom Auto ausgestiegen, bemerkten wir den Wasserfluss vom Parkplatz zur Geländekante und dann weiter direkt hinunter zu unserem Zelt: aber gut versickert, bzw. gut unter dem Zelt durch. Schadensbilanz: „0“!

Zum Abendessen gab es Chilli mit Reis – natürlich am Feuer!

Und weil das WiFi so gut war und wir so langsam wussten, wie es weitergehen sollte, buchten wir in diesem Park die State- und National Parks für die Woche. ‚ist schon angenehmer, am Abend ankommen zu können, ohne Zittern zu müssen, ob noch Platz ist.
2nd Great American Eclipse – @ Rudy’s
Gestern besuchten wir nach dem beinahe alltäglichen Einkauf bei Walmarts noch den Lake Whitney State Park um Wasser aufzufüllen und zu duschen (das war eine Wohltat). Und da es recht nett war, machten wir auch gleich eine Jausenpause, bevor wir nach Morgan fuhren. Zum Entziffern der Adresse waren wir zu blöd, bzw. bis wir es hatten, wurden wir auch schon abgeholt. Wir waren die ersten Camper und durften uns einen Platz aussuchen. Alles in allem erinnert es ein bisschen an Rolando’s in Madras, nur weniger Gäste. In Summe waren wir 3 Zelte. Es sagten laut Rudy (unser Gastgeber) einige aufgrund der angekündigten Bewölkung ab. Am Abend, als wir schon Erlaubnis für ein Feuer eingeholt und ein entsprechendes Loch gebuddelt hatten (Schaufel holten wir am ca. 200 m entfernten Hof von Rudy) wurden wir zu Brisket und danach Poolbillard eingeladen. Als wir wieder beim Zelt waren, war’s dann zu spät fürs Feuer – aber die Grillparty mit Familie und Ryan (Gast aus Colorado, 16 h Fahrt mit Übernachtung hinter sich) war sehr nett und wir wollten dieses beinahe familiäre Zusammensein nicht missen. Für den nächsten, heutigen Tag wurde Bewölkung und am Nachmittag Gewitter vorhergesagt.
Heute dann Nebel bzw. hohe Bewölkung und erste Verzweiflung; Ryan packte schon zusammen um einen besseren Ort zu finden. – Während unserer Wanderung in den Ort klarte es auf und Ryan war noch da, als wir zurückkamen. Das wird ja doch was. Dann tauchten die ersten Wolkentürme auf und ich war mir sicher, dass es damit gelaufen sei. Zu Rudy, der regelmäßig nach uns sah: „it get’s dark anyway“. Und dann klarte es nochmals auf und von Beginn der SoFi an wechselten Wolken und blauer Himmel, Ausgang völlig ungewiss. Je näher die Totale aber kam, desto mehr lichtete sich der Himmel und wir bekamen 4:02‘ ungetrübte, totale Sonnenfinsternis zu sehen – unglaublich! Und kaum zeigte sich der 2. Diamantring, überdeckte eine Wolke die Sonne. – Was für ein Glück wir da heute hatten! In San Antonio, wie uns Rudy – extrem begeistert – später erzählte, war es bei weitem wolkiger und die SoFi schlecht zu sehen. Kurz darauf brach die andere Familie nach Nevada (24 h Fahrt) auf, Ryan eine Stunde später. Wir sind noch immer hier, verbrachten einen sehr netten Nachmittag und hatten Feuer und Burger am Abend. Jetzt sitzen wir bei Wind ohne Sterne (im Gegensatz zu gestern) auf unserer Bank und hören den Fröschen zu. Bald werden wir uns ins Zelt verkrümeln und hoffen, dass der richtige Regen erst morgen kommt. – Morgen geht es weiter nach Westen – vermutlich – in die Wüste (besseres Wetter und Marsch kennen wir schon); auf der anderen Seite: es sind noch 13 Nächte, und Meer wäre doch auch noch nett…
kein Wind mehr
Am Vormittag besuchten wir noch einige Male den Gambusia Nature Trail Boardwalk und wurden mit einer weiteren Alligator-Sichtung belohnt. Diesmal schwamm ein kleineres Exemplar lautlos, etwa 8 m von uns entfernt, an uns vorbei. Beim Rückweg meinte ich zu Gerlinde: „Und irgendwo ist er dann abgetaucht oder liegt einfach irgendwo“. Kurz darauf hat Gerlinde das Tier dann auch zufällig entdeckt, ‚lag einfach da (für die nächsten Stunden).



Wir verließen den State Park dann, trafen auf einen weiteren Alligator und einen Ranger, der uns auf die Frage „how big can they get“ ein Foto von vermutlich „unserem“ Großen zeigte „letzte Woche, West Beach; die alten gehen gerne auch ins Salzwasser“. Ob sie gefährlich sind: „oh, ya!“.
Bei 32° C und wolkenlosem Himmel ging es dann an der Riesen-Raffinerie-Baustelle vorbei Richtung Norden, zum Cattail-Marsh. Und von dort zum Wallmart und nicht viel weiter zum Village Creek State Park. Wirklich schön, kein Wind, Moskitos schon, und einfach ruhig (wenn nicht auch mitten in der Nacht Züge fahren würden. Anscheinend hupen die immer und immer laut. – Eigentlich kann ich mich nur an diesen einen Zug erinnern, tagsüber war nichts.


Nach einem netten Abendspaziergang entlang des Baches gab es Hot Dogs auf einem mäßig erfolgreichen Feuer und wenn Gerli nicht Anheizholz gefunden hätte (Gathering Firewood prohibited – max. fine 500 $), wäre das trotz der Anzünder, die ich kaufen „musste“ nichts geworden. Gemeinsame Erkenntnis: das muss besser werden!
In der, gegenüber dem Strand, viel wärmeren Nacht sind wir einmal aufgewacht (Zug) und hörten einzelne Regentropfen aufs Zeltdach fallen – gut, dass viel Zeugs draußen ist. Aufstehen hat dann aber auch niemanden gekümmert, denn die Wettervorhersage beschrieb ja wolkenlosen Himmel. In der Früh war der Grund dann klar: Nebel und nur Wasser vom Baum runter, alles andere trocken. Mittlerweile scheint wieder die Sonne und während ich hier gemütlich mit Kaffee am Platz, neben dem Fluss, sitze, ist Gerlinde schon in aller Früh auf zu einem „Ranger talk about birding“.