Mallorca scheint ein beliebtes Winterquartier zu sein, sowohl für die Deutschen, wie auch vieler Vögel.

Vor allem die Vögel haben es uns angetan. Dabei musste mich Peter überreden, das Fernglas überhaupt mit zu nehmen, bzw. hat er es einfach eingepackt. Eine weise Entscheidung, es hätte mir sehr leid getan, keine Details zu sehen und vieles dadurch nicht identifizieren zu können. So einiges flattert hier herum, vor allem im Vogelschutzgebiet s’Albufera, wo wir unerwartet bereits 2 Tage verbrachten.

Die gesichteten Arten:
Hausrotschwanz, Stare, Wiedehopf (jedoch viel weniger als beim letzten Mal), Zilpzalp, Mönchsgrasmücke, Samtkopfgrasmücke, Rotkehlchen, Blaumerle, Amsel, Buchfink, Schwarzkehlchen, Theklalerche, Rohrammer, Bachstelze, Gebirgsstelze, Türkentaube, Ringeltaube, Lachmöwe, Mittelmeermöwe, Bekassine, Kiebitz, Stelzenläufer, Flussuferläufer, Blässhuhn, Kammblässhuhn, Purpurhuhn, Teichhuhn, Turmfalke, Fischadler, Rotmilan (durchaus häufig), Rohrweihe (in s’Albufera fast immer eine zu sehen), Kolbenente, Marmelente, Löffelente, Stockente, Krickente, Schnatterente, Brandgans, Flamingo, Braunsichler, Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Kuhreiher, Nachtreiher, Kormoran, Zwergtaucher… und noch unzählige nicht identifiziere Arten…