keine Bäume mehr

Seit Samstag befinden wir uns auf Källö Knippla, einer Schäreninsel vor Göteborg und erkunden die Gegend rund herum. Knippla ansich ist recht klein, aber dicht besiedelt und Bäume gibt es nur wenige. Eine andere Welt irgendwie.

Am Montag waren wir auf Rörö, einer Insel ganz in der Nähe, mit der Fähre braucht es jedoch seine Zeit dort hin zu kommen. Diese Insel ist etwas vielschichtiger, ruhiger und hat auch einen Wald. Eine Wanderung führte uns durch all diese Schönheit – Küste, Heidelandschaft mit Felsen, Sumpf, Wald…auch unterschiedlichste Vögel waren hier anzutreffen.

Dienstag war eine weite Fahrt notwendig, um zu einer der südlichen Inseln zu gelangen. Um nach Vrångö zu gelangen muss man über Göteborg zum Fährhafen Saltholmen, um dann ein Boot zu besteigen. Diese Boote unterscheiden sich sehr zu den Autofähren im Norden. Hier sind hauptsächlich Touristen an Bord und keine Autos. Im Norden ist es umgekehrt  – hauptsächlich Autos und ein paar Touristen. Die Insel ist wieder irgendwie anders, flacher, auch Sandstrände wo gebadet wurde. Wenn man die Wassertemperatur nicht beachtet, könnte es auch Griechenland sein.

Dort wären aber keine Kanadagänse anzutreffen, die hier überall in kleinen wie auch großen Trupps zu sehen sind. Zwischendrin ist auch mal eine Weißwangengans oder Graugans dabei. Die Kormorane sind sowieso überall zu sehen, wachen meist an Felsen. Flussseeschwalben fliegen auch munter herum und stürzen sich immer wieder mal ins Wasser. Möwen gibt es hier natürlich auch. Ich konzentriere mich auf die Bestimmung der adulten Vögel und werde mit jedem Mal ein bisschen besser. Zumindest die Mantelmöwe, Silbermöwe und Sturmmöwe kann ich mittlerweile unterscheiden. Falls mal eine Heringsmöwe dabei ist, bin ich mir dann schon wieder nicht mehr sicher in der Bestimmung…aber fürs Erste bin ich zufrieden.

Am Mittwoch war Hyppeln unser Ziel. Wieder ein bisschen anders und ebenfalls wunderschön. Diesmal sogar mit Badepause am Strand.

Jetzt Sonnenuntergang auf Knippla

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.